Zurück zur Übersicht
20.06.2025

Der größte Dörr Group Day aller Zeiten in seiner zehnten Auflage

Frankfurt am Main / Hockenheim, 14. Juni 2025  - Am 14. Juni 2025 fand der Dörr Group Day 2025 auf dem Hockenheimring statt – mit mehr als 1.000 geladenen Gästen, Kunden, Partnern und Teammitgliedern. Die Veranstaltung war in ihrer Dimension und Dynamik ein Meilenstein für die Dörr Group und unterstreicht eindrucksvoll ihre Position als Europas vielfältigster Supersportwagenhändler.

Im Zentrum des Events standen hochkarätige Fahrzeugpremieren und außergewöhnliche Markenerlebnisse. McLaren präsentierte den neuen McLaren W1 erstmals im Rahmen eines Kundenevents – ergänzt durch die seltene Kombination aus McLaren F1 und McLaren P1. Zudem wurde das zehnjährige Jubiläum der McLaren LT-Modelle gefeiert: Mit 47 Fahrzeugen auf dem Gelände wurde ein neuer Europarekord aufgestellt.

Pagani sorgte für einen besonderen Moment, als Horacio Pagani persönlich den Huayra R Evo Roadster enthüllte – ein Track-only-Fahrzeug mit 900 PS, das nicht nur durch technische Präzision, sondern auch durch akustische und visuelle Präsenz beeindruckte. Lamborghini stellte mit dem neuen Plug-in-Hybrid Temerario samt Alleggerita-Paket die nächste Evolutionsstufe der Marke vor und zeigte mit dem streng limitierten Essenza SCV12 auch pure Rennstreckenleistung. Aston Martin war mit dem DBX S und dem futuristischen Valhalla vertreten. Bugatti präsentierte mit Tourbillon, Mistral, Bolide, dem One-Off Galibier und dem Chiron Profilée eine einzigartige Gesamtschau der Markenentwicklung.

Ein emotionaler Höhepunkt war die Hero-Lap: Über 300 Supersportwagen umrundeten im Konvoi den Grand-Prix-Kurs – darunter seltene Fahrzeuge wie der Pagani Utopia Roadster, Bugatti Mistral, McLaren Senna, 14 Lamborghini Countach und sämtliche 47 LT-Modelle. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie stark die Rennstrecke Teil der Marken- und Erlebnis-DNA der Dörr Group ist.

Das umfangreiche Track-Programm verlieh dem Tag seine besondere Dynamik. Bei Hot Laps, Drift-Parcours mit Caterham-Modellen und der Pit Stop Challenge mit Pirelli konnten Gäste Motorsport hautnah erleben. Ergänzt wurde das Spektakel durch exklusive Runden legendärer Fahrzeuge – darunter das 1997er Monaco-Siegerauto von Michael Schumacher, ein FIA-Formel-2-Rennwagen und ein Porsche 917. Erstmals waren auch 400 Fans auf den Tribünen live dabei und sorgten für zusätzliche Stimmung an der Strecke.

Ein Novum: Im Rahmen des Events wurde erstmals ein „Volksentscheid“ unter den Gästen durchgeführt – eine dynamische, interaktive Abstimmung, die für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte.

„Dieser Tag war für uns mehr als ein Event – er war Ausdruck unserer Philosophie, echte Automobilerlebnisse mit der Dynamik des Motorsports und dem Stil unserer Marken zu vereinen. Der Hockenheimring war die ideale Bühne, um diese Verbindung spürbar zu machen“, so Rainer Dörr, Gründer und Geschäftsführer der Dörr Group.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Partnern, die mit ihrem Einsatz, ihren Produkten und ihrem Vertrauen zum Gelingen des Dörr Group Day 2025 beigetragen haben.

Experten für Supersportwagen

Über die Dörr Group: McLaren, Lamborghini, Bugatti, Pagani, Pininfarina, Dallara, Aston Martin, Singer, Czinger, BAC, Rimac, Morgan, KTM, Gordan Murray und Triumph sind die Marken, mit denen die Dörr Group bei Auto- und Motorradenthusiasten für Herzrasen sorgt. Das Team, bestehend aus mehr als 200 Mitarbeitern unter der Leitung von Inhaber Rainer Dörr, ist der vielfältigste Supersportwagenhändler Europas. Seit ihrer Gründung 2011 in Frankfurt am Main hat sich die Dörr Group mit weiteren Standorten nach Stuttgart, München, Berlin, Hockenheim und Düsseldorf expandiert. Motorsport ist tief in der DNA der Dörr Group verwurzelt.

Top