Zurück zur Übersicht
14.07.2025

Erfolgreiche Entwicklungsarbeit: Dörr Motorsport mit starkem Performancefortschritt am Norisring

Nürnberg, 6. Juli 2025 – Vor beeindruckender Kulisse mit über 112.000 Zuschauern zeigte Dörr Motorsport auch am Sonntag beim DTM-Rennen auf dem traditionsreichen Norisring eine starke Performance und bestätigte die positive Entwicklung der vergangenen Wochen. Mit McLaren Junior Pro Driver Ben Dörr und Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock stellte sich das Team erneut den besonderen Anforderungen des Stadtkurses – mit sichtbaren Fortschritten.

Das zweite Qualifying des Wochenendes, das aufgrund der engen Streckenführung in zwei Gruppen ausgetragen wurde, markierte einen wichtigen Schritt nach vorn:
Ben Dörr überzeugte mit einer starken Leistung in allen drei Sektoren und belegte in seiner Gruppe Platz fünf, was ihm den achten Startplatz für das Rennen sicherte. Timo Glock qualifizierte sich als Neunter in seiner Gruppe und ging von Rang 17 ins Rennen.

Der Rennstart verlief turbulent: Bereits in der ersten Kurve kam es im Mittelfeld zu einer Kollision mehrerer Fahrzeuge. Timo Glock konnte der unübersichtlichen Situation nur bedingt ausweichen und erhielt gleich zwei unverschuldete Kontakte von einem Konkurrenten. Ben Dörr hingegen nutzte die Unruhe am Start geschickt aus und verbesserte sich noch in der ersten Runde auf Rang sechs. Aufgrund der verunfallten Fahrzeuge und der blockierten Strecke unterbrach die Rennleitung das Rennen bereits nach wenigen Sekunden mit der Roten Flagge.

Nach dem Restart fanden beide Piloten schnell in ihren Rhythmus zurück und überzeugten mit konstant schnellen Rundenzeiten. Die Performance des McLaren 720S GT3 Evo, der auf dem Norisring traditionell als herausfordernd gilt, wurde über das Wochenende hinweg spürbar verbessert.

Im hektischen Rennverlauf führten mehrere Regelverstöße – darunter einmaliges Überschreiten der Geschwindigkeit bei Full Course Yellow sowie zwei kleinere Unregelmäßigkeiten beim Boxenstopp – zu insgesamt drei Penalty Laps für Ben Dörr. Trotz des daraus resultierenden Zeitverlusts zeigte der Butzbacher Motorsport-Profi eine starke und konzentrierte Leistung und brachte seinen McLaren auf Platz 15 ins Ziel – verbunden mit wertvollen Punkten für die Gesamt- und Junior-Wertung.

Timo Glock musste sein Fahrzeug nach einem kontaktbedingten technischen Defekt aus der Startrunde vorsichtshalber vorzeitig abstellen und verpasste somit die Punkteränge.

Team-Manager Axel Funke zieht dennoch ein positives Fazit:
„Wir haben an diesem Wochenende erneut einen klaren Entwicklungsschritt gemacht – besonders im Qualifying und in der Rennperformance. Dass wir auf einer für unser Fahrzeug schwierigen Strecke mithalten konnten, ist ein starkes Signal. Wir nehmen viel Positives mit und sind bereit, in den kommenden Rennen weiter anzugreifen.“

Mit frischem Selbstvertrauen und wertvollen Daten im Gepäck reist Dörr Motorsport weiter zur nächsten DTM-Station – entschlossen, die gezeigte Form zu bestätigen und weiter auszubauen.

Top