Mitreissende Kraft
Das Herzstück des 750S ist ein 4-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung. Mittig montiert für perfekte Gewichtsverteilung. Die legendäre Technik und Architektur von McLaren. Verbessert mit neuen Komponenten und maßgeschneiderter Kalibrierung. Dieses Kraftpaket erzeugt 750 PS und 800 Nm Drehmoment.
Evolutionäre Schaltung
Die Schaltung und das Getriebe des 750S wurden ebenfalls überarbeitet. Mit einer um 15 % kürzeren Achsübersetzung und neu kalibrierter Schaltung. Die Beschleunigung mit eingelegtem Gang ist also 10 % schneller. Das Drama und die Leistung werden durch Schaltvorgänge mit Zündunterbrechung und Herunterschalten mit Drehzahlbegrenzung noch verstärkt.
Spaceframe
Der vollständig aus Aluminium gefertigte Rahmen zeichnet sich durch eine neue hochfeste Druckgusslegierung, hochfeste hydrogeformte Strangpressprofile und den gestiegenen Einsatz dünnwandiger Hohlgussteile mit geschlossenem Trägheitsprofil aus, die durch die Verwendung von Innenkernen erzielt und bereits am Hinterwagen des Revuelto eingeführt wurden.
Dank dieser Technologien konnte die bauliche Komplexität des Spaceframe auf ein Minimum reduziert werden, Funktionen im Zusammenhang mit dem Einbau des neuen Hybrid-Antriebsstrangs zu einem hohen Maß integriert werden (Reduktion der Bauteile um mehr als 50 % gegenüber dem gleichen Anwendungsbereich im Huracán) sowie die Schweißverbindungen mit Wärmeeintrag erheblich verringert werden (Reduktion der Schweißnahtmillimeter um mehr als 80 % gegenüber dem gleichen Anwendungsbereich im Huracán).
Durch den neuen Konstruktionsstandard konnte demnach die Verwindungssteifigkeit um mehr als 20 % im Vergleich zur Vorgängergeneration des Spaceframe erhöht und die höchstmögliche Gewichtseinsparung erzielt werden. Damit sind ein Höchstmaß an Insassenschutz und eine Fahrdynamik der Spitzenklasse sichergestellt.
Definition
Die neue McLaren Aerocell ist das fortschrittlichste Kohlefaser-Monocoque. Der Vorderwagen ist schmaler, der Fahrzeugboden höher, und der integrierte Sitz ermöglicht einen kürzeren Radstand und damit eine bessere Luftzirkulation.
Hinzu kommt der atemberaubende McLaren Active Long Tail, der im Rennmodus um 300 mm nach hinten ausfährt und das gesamte Heck in einen an die Formel 1 angelehnten Diffusor verwandelt.
Damit erzeugt das komplette Aerodynamikpaket einen Abtrieb von sagenhaften 1.000 kg, fünfmal mehr als in der Straßenkonfiguration. Aerodynamik – auf Knopfdruck anpassbar.
Der Dallara Stradale generiert bei 280 km/h rund 820 kg Abtrieb.
Wie macht er das?
Wie funktioniert Aerodynamik?
Jede Form des Autos hat einen Sinn, jede Abmessung einen Zweck. Von außen sind aerodynamische Teile meist nur beim zweiten Blick erkennbar, denn die Magie findet vor allem unter dem Fahrzeug statt. Am Unterboden erkennt man viele Formen, welche den Windstrom leiten, auch ist die
Fahrgastzelle angepasst.
Merken die Fahrer eine Veränderung?
Der Fahrer ist 2 Grad nach rechts gedreht und der Beifahrer 2 nach links. Wenn man es nicht wüsste, würde es einem vermutlich nicht einmal auffallen, aber es ist ein enormer Vorteil für die Aerodynamik, da das Chassis wie auch bei einem Formel-Fahrzeug nach vorne spitz zulaufen kann. Außerdem ist das Monocoque des Stradale komplett aus Carbon gefertigt. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, ein so unglaublich leichtes Fahrzeug zu bauen, und bringt noch eine extreme Steifigkeit und Sicherheit in das Fahrzeug.
Warum ist das Monocoque so ein bedeutendes Thema im Bereich Supersportwagen?
Ein Monocoque beschreibt einen einteiligen oder aus flächigen Elementen gebauten Körper, welcher als Fahrgestell oder wie in diesem Fall als allgemeines Gestell eines Fahrzeugs gilt. Die Herstellung eines solchen ist sehr zeit- und kostenaufwendig, weshalb es meist nur in Supersportwagen eingesetzt wird. Der große Vorteil ist die enorme Sicherheit.
Ich interessiere mich für folgende Service-Leistungen