Zurück zur Übersicht
14.07.2025

Lehrreicher Samstag für Dörr Motorsport am Norisring – Fortschritte auf anspruchsvollem Stadtkurs

Nürnberg, 5. Juli 2025 – Beim traditionsreichen DTM-Wochenende auf dem Norisring sammelte Dörr Motorsport wertvolle Erfahrungen und zeigte eine solide Entwicklung auf dem herausfordernden 2,4 Kilometer langen Stadtkurs.
Die Charakteristik des Norisrings stellt Dörr Motorsport vor besondere Herausforderungen, da der enge und wellige Stadtkurs nicht optimal auf die Stärken des McLaren 720S GT3 Evo Fahrzeugs zugeschnitten ist.

Mit McLaren Junior Pro Driver Ben Dörr und DTM-Routinier Timo Glock stellte sich das Team den engen Mauern, Bodenwellen und hohen Temperaturen – und konnte unter schwierigen Ausgangspositionen im Samstag-Rennen eine deutliche Leistungssteigerung erzielen.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung: In beiden freien Trainings setzte das Team gezielt auf unterschiedliche Fahrzeug-Setups, um das Verhalten des McLaren 720S GT3 Evo unter den besonderen Bedingungen des Norisrings besser zu verstehen. Die intensive Analyse und Setup-Optimierung über Nacht zahlt sich aus – im Qualifying am Samstagmorgen konnte eine Verbesserung von rund einer halben Sekunde auf den Vortag erzielt werden.

Im Zeittraining verhinderten technische Schwierigkeiten sowie die besonderen Herausforderungen des Stadtkurses eine gute Startposition. Während Timo Glock aufgrund eines Turbolader-Problems nicht das volle Potenzial seines Fahrzeugs ausschöpfen konnte und sich auf Rang 22 qualifizierte, zeigte der 20-jährige Ben Dörr eine solide Leistung auf dem sehr welligen Straßenbelag des Stadtkurses und belegte in dem engen Feld der Wettbewerber Startplatz 23.

Trotz der nicht optimalen Ausgangslage verlief das einstündige Rennen am Samstag unter heißen Bedingungen diszipliniert und nahezu reibungslos. Beide Fahrer hielten sich erfolgreich aus den engen Zweikämpfen im Mittelfeld heraus und konnten bereits in der Anfangsphase Positionen gutmachen. Zwei präzise durchgeführte Boxenstopps sowie konstante Rundenzeiten ermöglichten es, sich weiter nach vorn zu arbeiten.

Am Ende fehlten Glock und Dörr nur wenige Sekunden zu den Punkterängen. Dennoch zieht das Team ein positives Fazit: Im Vergleich zum Vorjahr konnte Dörr Motorsport die Performance auf dem Norisring signifikant steigern – sowohl im technischen Bereich als auch in der Umsetzung auf der Strecke.

Team-Manger Axel Funke kommentiert:
„Natürlich hätten wir uns für heute mehr erhofft, aber wir haben auf dieser speziellen Strecke einen klaren Schritt nach vorn gemacht. Unsere Fahrer haben einen kühlen Kopf bewahrt und das Team hat hervorragend gearbeitet. Auf dieser Basis können wir für das Rennen morgen weiter aufbauen.“

Das Team richtet den Blick nun auf den kommenden DTM-Sonnatgs-Lauf, bei dem die gesammelten Erkenntnisse in weitere Performance-Steigerung umgesetzt werden sollen.

Das zweite Rennen des Wochenendes startet am Sonntag um 13:30 Uhr.

Top